Das mag auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, birgt aber jede Menge Chancen, wenn man es richtig anstellt: Durch Einbinden der Älteren schon beim Produktdesign und Stärkung ihrer Kompetenzen im Umgang mit den neuen Medien.
Wie das gelingen kann, werden wir in einem Brunch erörtern,
am Mittwoch, 29. Mai 2019 von 9:30 - 12 Uhr im Salon des Impact Hub Zürich am Sihlquai 133
zusammen mit:
- Frank Leyhausen, Begründer des SENovation-Award und Experte für Demografie und longevity ecomomy
- Prof. Dr. Claudia Müller, Forscherin der Careum Hochschule Gesundheit in den Bereichen Technik im Alter und Digitalisierung
Neben der Vorstellung des SENovation-Awards, https://www.senovation-award.de; der dieses Jahr erstmals auch Schweizer Startups offen steht, werden wir Berichte zum Stand der globalen Age Innovation vom digitalen Leitfestival 'Southwest by Southwest' in Austin, USA erhalten. Daneben beleuchten wir das Thema der neuen Mobilität und intelligente Städte als Wirkungsfeld für Innovatoren.
Das Aging2.0 Zurich Chapter Team freut sich auf einen spannenden Morgen!
Antonia, Bruno, Carsten, Cathrine, Daniela, Doris, Patrick, Susan, Ulrike, Valentin
MedCom International
General Manager
Careum Hochschule Gesundheit
Prof. Dr.
Disclaimers: By registering for, or attending, this event, you are agreeing to the following: Photographs may be taken at the event and appear on social media. You are authorizing Aging2.0 to use your image, likeness and / or name on social media such as Facebook, Twitter, the Aging2.0 blog or other marketing materials in connection with the event. The organizers of this event, Aging2.0, and any of their employees, volunteers, members and representatives are not responsible for any injury, loss or damage of any kind sustained by any person while participating in this event.